Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa
Das Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa, Hof des Grauen Bundes, in Trun ist eines der schönsten und historisch auffälligsten Gebäude der Surselva. Es wurde im Jahre 1679 im Auftrag des Klosters Disentis errichtet und diente als Rathaus des Grauen Bundes. Der Wappensaal, oder auch Landrichtersaal genannt, ist das Herzstück des Hauses.
Heute spielt die Kunst in der Cuort Ligia Grischa eine bedeutende Rolle und trägt dazu bei, dass das Museum von zahlreichen KunstliebhaberInnen besucht wird. Zur Dauerausstellung gehören Originalwerke der bekanntesten KünstlerInnen aus Trun: Alois Carigiet, Matias Spescha, Gieri Schmed und Sora Gielia Degonda.
Das Museum bleibt bis am 28.03.2026 geschlossen.
Veranstaltungen 2026
| Samstag | 28.03. | 16:00 | Eröffnung und Vernissage der Kunstausstellungen von Alois Carigiet und Matias Spescha | |
| Samstag | 04.04. | 16:00 | Vernissage der Ausstellung von Fotografien von Leo Condrau | |
| Mittwoch | 06.05. | Kinderworkshop | ||
| Sonntag | 23.05 | 14:15 | Öffentliche Führung mit Leo Condrau | |
| Freitag | 10.07. | 19:00 | Referat/Gespräch mit Leo Condrau | |
| Samstag | 18.07. | 17:00 | Vernissage der Kunstausstellung von Beat Manetsch | |
| Sonntag | 23.08 | 14:15 | Öffentliche Führung mit Beat Manetsch | |
| Samstag | 29.08 | 19:00 | Sera da film cun Giusep Decurtins, romanisch (Sala da cultura en scola) | |
| Samstag | 12.09 | 19:00 | Referat/Discuors cun Beat Manetsch, romanisch | |
| Samstag | 03.10 | 18:00 | La Tavolata, Nachtessen zum Thema Mittelalter | |
| Samstag | 31.10 | 14:15 | Finissage und öffentliche Führung mit Beat Manetsch | |
Kunstausstellungen 2026
Alois Carigiet, frühe Werke
Alois Carigiet wird am 30. August 1902 in Trun geboren. Nach Abschluss der Lehre als Dekorationsmaler arbeitet er bis 1939 als Grafiker in seinem eigenen Atelier in Zürich. Danach zieht er sich in die Surselva zurück, heiratet 1942, bekommt zwei Töchter und arbeitet als freier Künstler. 1945 – 1965 erscheinen die bekannten Kinderbücher. Von 1950 – 1960 führt A. C. grosse Aufträge für Wand- und Fassadenbilder in der ganzen Schweiz aus. In den 60ern und 70ern erschafft er zahlreiche Lithografien. A. C. stirbt am 1. August 1985 im Altersheim in Trun.
Matias Spescha, frühe Werke
Matias Spescha (1925–2008) aus Trun war ein bedeutender Schweizer Künstler der abstrakten Kunst. Nach einer Schneiderlehre und nach der Arbeit als Plakatmaler in Zürich studierte er in Paris und lebte später in Bages, Südfrankreich. Seine Werke zeichnen sich durch Reduktion und emotionale Tiefe aus. Seine Kunst weckt Emotionen und lädt auch zur Meditation ein. Er erhielt mehrere Kunstpreise, wurde mit Retrospektiven geehrt und vermachte einige Werke dem Museum seiner Heimatgemeinde Trun.
04.04. – 11.07.2026 Ausstellung von Fotografien von Leo Condrau
18.07. – 31.10.2026 Kunstausstellung von Beat Manetsch
Landrichtersaal
Der Landrichtersaal ist geschmückt mit den Wappen der Landrichter seit Beginn des Grauen Bundes 1424 und seit 1790 mit den Wappen aller Magistraten aus dem ehemaligen Gebiet des Grauen Bundes.
Die Abtstube
Die Abtstube besitzt ein herrliches Getäfer, eine meisterliche Arbeit mit Intarsien aus verschiedenen einheimischen Hölzern.
Der Kinderbereich
Museen sind längst nicht mehr nur Orte, an denen man still durch Ausstellungen schlendert. In unserem neugestalteten Bereich im Dachgeschoss können Kinder spielerisch, zum Beispiel durch Rätsel, Spiele, basteln oder malen, historische oder künstlerische Themen kennenlernen.
Der Garten
Der 2018 neu gestaltete Garten lädt zum Verweilen ein. Auch ist er ein geeigneter Platz für Hochzeitsgäste oder Gruppen, um ein Apéro zu geniessen
Preise
Erwachsene CHF 10.00
Kinder ab 7 Jahren CHF 5.00
Öffnungszeiten 28.03. – 31.10.2026
Montag, Mittwoch, Samstag, Sonntag 14 – 17 Uhr
Kontakt
Adresse
Via Principala 90
7166 Trun
Telefon 0041 81 943 25 83
E-Mail museum@trun.ch
Web https://www.museum-trun.ch/
	


